Samstag, 22. September 2012
Alteherren – TuS Holsterhausen 4:0 (2:0)
Großartige Leistung unserer Altenherren
Sicherlich war noch nicht alles Gold was die Altenherren der Spielgemeinschaft Ballfreunde Bergeborbeck/Eintracht Borbeck an diesem Samstag auf der Sportanlage Theodor-Hartz-Straße gegen die Mannschaft von TuS Holsterhausen präsentierte, aber vielversprechend. Endlich einmal deuteten sie an, dass sie das Fußballspielen nicht verlernt haben.
Dennoch dauerte es bis zur 25. Spielminute bis man die erste große Chance zu verzeichnen hatte. Bei einem Schuss aus gut zwanzig Metern lenkte der gegnerische Torhüter mit den Fingerspitzen das Leder gerade noch um den Pfosten, die anschließende Ecke brachte nichts ein. Vier Minuten später musste sich dann allerdings der Torhüter der Holsterhausener geschlagen geben, als Dennis Großmann bei einem Abpraller nachsetzte und die 1:0-Führung erzielen konnte. Obwohl die Mannen vom Essener Klinikum nun alles daransetzten den Ausgleich zu erzielen, spielten die Schüler-Schützlinge, der endlich einmal aus dem Vollen schöpfen konnte (17 Spieler waren vorhanden), ihren Part gekonnt herunter und verfielen, wie sonst meistens, nicht in Hektik. Es wurde von hinten heraus aufgebaut und alle Spieler sprühten vor Einsatzfreude. Im Gegensatz zu den bisherigen, meistens verlorenen Begegnungen, war sich kein Spieler zu schade für den anderen einzuspringen, selbst die Laufwege von Frank „Rocky“ Machlitt waren enorm. Trotz der größeren Spielanteile der SG dauerte es dann doch noch bis zur Spielminute 40, als Peter Peukert mit einem Weitschuss aus gut vierzig Metern die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Das war zugleich auch der Pausenstand.
Nach der Halbzeitpause knüpften die Schüler-Mannen an die gute Leistung der ersten Hälfte an und kontrollierten die Gäste aus Holsterhausen. Die gut eingestellte Defensive ließ keine Chancen von TuS mehr zu und die Offensive nutzte ihre Chancen zu zwei weiteren Toren die beide Falk Stockhorst erzielte. Eigentlich wären es ja drei gewesen, denn auch Eddy Temur konnte einmal einlochen, doch hatte der Unparteiische vorher eine Abseitsstellung von Eddy erkannt. Damit wurde der Schiedsrichter kein Freund mehr von Eddy Temur. Aber auch mit dem 4:0 konnte die Spielgemeinschaft gut leben.
Fazit: Endlich konnten die Zuschauer einmal voller Zufriedenheit den Platz verlassen. Sie sahen einen arrangiert spielende und kämpfende Mannschaft die ihren unbedingten Siegeswillen diesmal auch in Tore ummünzen konnte. Endlich waren auch wieder einmal genügend Spieler „an Bord“, und somit ein Konkurrenzkampf vorherrschte.
Vorschau: In der nächsten Woche geht es nach Oberhausen und dort haben wir, wenn wir an die gute Form gegen Holsterhausen anknüpfen können, gute Chancen als Gewinner den Platz zu verlassen. Wie gesagt: Vorausgesetzt wir spielen und kämpfen wie gegen TuS Holsterhausen.
Karl-Heinz Höchtl