Hallenturnier der Alten – Herren
Unsere Mannschaft am 6. Dezember 2008 von links nach rechts:
Marius Gosdik – Sven Bosman – Klaus Soballa – Jochen Langer – Dieter „Eddie“ Merz – Andre Wortmann – Klaus Schüler
Auf dem Bild fehlen: Frank Andre und Frank „Rocky“ Machlitt
Am 6. Dezember fand für unsere Altherrenmannschaft die Vorrunde um die Borbecker Hallenmeisterschaft für Alte-Herren statt. Traditionell wieder in der Sporthalle Bergeborbeck. Nach Absage und Sperre verschiedener Mannschaften wurden uns die Borbecker Vereine Ballfreunde Bergeborbeck, Barispor 84 Essen und SV Borbeck als Gegner zugeteilt.
Nachdem unser Gegner Barispor Essen zum ersten Spiel nicht pünktlich angereist war, Schuld war allerdings der Veranstalter SV Borbeck der die geänderten Spielpläne und Anstoßzeiten nicht rechtzeitig verschickt hatte, wurde uns seitens der Turnierleitung die Männer von der Hagenbecker Bahn als erster Gegner zugeteilt.
Leider hatten wir im ersten Spiel nur sechs Sportkameraden zur Verfügung, die dadurch natürlich durchspielen mussten. Auch wenn Ballfreunde Bergeborbeck, unter der Leitung ihres ehemaligen Landesligaspielers Peter Peukert, nicht mehr die Männer zur Verfügungen haben wie früher, waren sie uns doch überlegen und gewannen das Spiel verdient mit 8:2.
Allerdings hätten wir das Spiel in dieser Höhe nicht verlieren müssen, wenn wir einen Torwart im Tor gehabt hätten. Marius Gosdik, der bei uns zwischen den Pfosten gestanden hat, hat diese Bezeichnung nicht verdient. Wie die Bezeichnung Torwart schon ausdrückt, er watet das Tor. Aber ich habe selten einen Torwart erlebt, der so lustlos im Kasten gestanden hat und erst dafür gesorgt hat, dass die „Ballermänner“ so viele Tore gegen uns erzielen konnten.
Die Tore für Eintracht Borbeck erzielte SV Bosmann. Mit einer gelben Karte wurde noch Andre Wortmann vom Schiedsrichter bestraft.
Im zweiten Spiel des Tages, übrigens mit einer verbesserten Vorstellung von Marius Gosdik, spielten wir gegen die mittlerweile eingetroffenen Sportkameraden von Barispor Essen.
Nun standen uns mit Frank Andre und „Rocky“ machlitt zwei weitere Spieler zur Verfügung, dass Coach Klaus Schüler auch die Möglichkeit besaß, auszuwechseln. Obwohl wir uns, unnötigerweise, auch gegen Barispor schwer taten, und das nach einer 3:1 Führung, konnten wir das Spiel verdienterweise noch mit 4:3 für uns entscheiden. Auch diesmal war Sven Bosmann, wie bereits im ersten Spiel, der herausragende Torschütze der Alten-Herren. Nachdem er ja bereits gegen Ballfreunde Bergeborbeck zwei Tore erzielen konnte, machte er gegen Barispor drei weitere „Buden“ und erhöhte somit sein Torschützenkonto auf fünf Tore. Das vierte Tor erzielte unser „Eigengewächs“ Frank Machlitt.
Im letzten Spiel der Vorrunde kam unser Gegner von der Prinzenstraße und hieß SV Borbeck. In den Reihen des Ausrichters spielte unser ehemaliger Spieler der I. Mannschaft, Klaus Samuel.
Auch dem SV waren wir spielerisch unterlegen und verloren, wenn auch zwei bis drei Tore zu hoch, verdient mit 6:0.
Zur Ehrenrettung der Altenherren muss aber gesagt werden, dass Sven Bosmann im letzten Spiel nicht mehr zur Verfügung stand und damit ein Aktivposten und Hallenspieler fehlte. Zwar setzte sich Klaus Schüler noch selbst ein, aber aufgrund seiner Verletzung ist er immer noch nicht der Alte und spielte somit auch, verständlicherweise, wesentlich vorsichtiger als es sonst seine Art ist.
Die erste Vorrunde beendeten wir mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 6:17 und belegten damit den 3. Tabellenplatz in der Gruppe 2 hinter Ballfreunde Bergeborbeck und SV Borbeck.
Die Rückrunde fand am 13. Dezember ebenfalls in der Sporthalle Bergeborbeck statt. Da ich dort nicht selbst anwesend war, kann ich darüber auch nicht ausführlich berichten.
Im ersten Spiel der Rückrunde war auch Ballfreunde Bergeborbeck unser Gegner, das Spiel endete 7:0 für die Mannen von der Hagenbecker Bahn. SV Borbeck hieß unser nächster Gegner, in der Hinrunde mussten wir uns gegen die Elf von der Prinzenstraße noch mit 0:6 geschlagen geben, und dieses Spiel endete 2:2 Unentschieden.
Letzter Gegner der Vorrunde war die Mannschaft von Barispor Essen 84. Nachdem wir diese bereits in der 1. Runde mit 4:3 schlagen konnten, schafften wir es auch diesmal mit 2:0 und somit hieß der Sieger DJK Eintracht Borbeck.
Damit beendeten wi
r die Rückrunde mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 4:9 Toren.
Die Chance von Barispor ging über den Eintracht-Kasten. Am Ende siegten die Borbecker mit 2:0.
Gesamttabelle nach der Vorrunde:
1. Ballfreunde Bergeborbeck 15 Punkte 42:13 Tore
2. SV Borbeck 13 33:14
3. Eintracht Borbeck 7 10:26
4. Barispor Essen 0 10:42
Karl-Heinz Höchtl