Bernhard Sedlaczek 60 Jahre Ausgabe 47 der Eintracht Szene

10. Dezember 2010

Ein runder Geburtstag

Bernhard Sedlaczek wird 60

von Karl-Heinz Höchtl

clip_image002Bei der Aufnahme am ersten Schultag hätte Bernhard Sedlaczek sich wohl nicht träumen lassen, wie schnell die Zeit vergeht und er bereits heute (31.03.) sein 60. Wiegenfest feiern darf.

Bernhard, oder auch „Berni“ gerufen, trat am 1. Juli 1970 unseren Verein bei und betätigte sich zunächst in der Jugendabteilung. Dort trainierte er diverse Mannschaften und übernahm auch bald das Amt des Jugendleiters (1976 – 1979).

Später wechselte der gelernte Einzelhandelskaufmann (Lehre bei der Fa. Krupp) und späterer Zeitsoldat, in die Fußball-Seniorenabteilung. Dort spielte er in den verschiedensten Mannschaften, bevor er auch hier später die Funktionärslaufbahn einschlug.

Aber Fußball war nicht das einzige Hobby von Berni, auch dem karnevalistischen Treiben gehörte sein Herz. Als Elferratsmitglied der KG „Böse Borbecker Buben“ lernte er seine Frau Rosi kennen und lieben, und verlobte sich 1970 mit ihr, bevor er sie dann am 11.Mai 1973 zum Traualtar führte.

Von 1973 – 78 absolvierte Bernhard ein Studium an der D.A.A. Düsseldorf als Programmierer und wechselte dann zum Flughafen Düsseldorf, wo er noch heute als Verkehrsmeister tätig ist.

Als der Vorstand 1982 etliche Spieler vom Spielbetrieb freistellen musste weil sie in den damals weit verbreiteten „Kneipenmannschaften“ spielten, war auch Bernhard Sedlaczek unter den Gesperrten. Da diese ihre zeitliche Suspendierung nicht einsehen wollten, traten sie aus der DJK Eintracht Borbeck aus.

Im Jahre 1984 änderte Berni seine Meinung, und kam reumütig zurück (Wiedereintritt 03.08.1984).

clip_image004

Nun spielte Bernhard in den Altenherren und hatte auch die Zeit für verschiedene Funktionen im Abteilungsvorstand.

Unter anderem füllte er die Ämter des 2. + 1. Geschäftsführers (1988 – 90) aus, und übernahm 1992 für zwei Jahre das Amt des Fußballabteilungsleiters.

Außerdem war B.S. in vielen Ausschüssen wie Spielerrat, Spielausschuss oder Festausschuss, tätig. Unter seiner Regie fand ein mehrtägiger Ausflug der Altenherren nach Aschau, der Wahlheimat seines Bruders statt. Auf dem Rasenplatz schlugen wir die Mannschaft des SV Aschau, trotz vorherigen Trainingslagers in der Vereinsgaststätte, verdient mir 4:3. Etliche Ausflüge wie Kampenwand oder Chiemsee, schlossen sich an und sind unvergessliche Erlebnisse.

Ein Kreuzbandriss, bei einem Zweikampf im Altherrenspiel passiert, beendete die aktive Laufbahn unseres Mittelfeldspielers Bernhard Sedlaczek.

Wir wünschen Bernhard weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.


Schreibe einen Kommentar

Die nächsten Spiele

Trainingszeiten