Bilanz zur Halbzeitpause I. Mannschaft

8. Januar 2010

 

Halbzeitpause in den Kreisligen
 
Wenn Sie diese Ausgabe der Eintracht Szene in den Händen halten, liebe Leserinnen und Leser, sind die Meisterschaftsspiele bereits wieder (wenn das Wetter mitspielt) in vollem Gange. Aber trotzdem lohnt es sich, einmal einen Rückblick zu halten auf die Spiele der 1. Halbzeit.
Mit 26 Punkten belegt Eintracht Borbecks I. Mannschaft in der Kreisliga B, Gruppe 1, den 7. Tabellenplatz von 16 Mannschaften. Von diesen 16 Mannschaften sind 9 Teams 1. Mannschaften ((Tura 86, SC Phönix, FC Alanya, Tusem Essen, DJK Eintracht Borbeck, DJK Dellwig 1910, DJK Juspo Essen – West, Holsterhausener SV und Barisspor)). Ferner spielen in dieser Gruppe vier II. Mannschaften (SuS Harzopf, SG Schönebeck, DJK VFB Frohnhausen und Ballfreunde Bergeborbeck), sowie mit dem Vogelheimer SV, DJK Adler Frintrop und Turngemeinde Essen-West, drei dritte Mannschaften.
 
Tabellenführer ist zurzeit die II. Mannschaft von SuS Harzopf mit 42 Punkten, dicht gefolgt von dem Mannen der Serlostraße, Tura 86, die es bisher auf 41 Punkte (allerdings mit einem Spiel weniger) brachte.
 
Die Tabelle nach dem 17. Spieltag;
(Die Vereine Tura 86, SG Schönebeck, Eintracht Borbeck und Adler Frintrop müssen noch je ein Spiel nachholen)
 
Platz
Verein
Torverhältnis
Punkte
1
SuS Harzopf
67:25
42
2
Tura 86
66:11
41
3
SC Phönix
61:17
36
4
FC Alanya
66:42
35
5
SG Schönebeck
66:24
32
6
Tusem Essen
54:34
29
7
Eintracht Borbeck
46:20
26
8
VFB Frohnhausen
23:23
25
9
Dellwig 1910
32:36
23
10
Juspo Essen-West
25:23
21
11
Holsterhausener SV
33:35
19
12
Vogelheimer SV
37:66
18
13
Barisspor
16:45
11
14
Adler Frintrop
22:59
10
15
Ballfreunde bergeborbeck
17:78
8
16
TGD Essen-West
12:105
3
 
Die meisten Siege konnten, immer unter Berücksichtigung des derzeitigen Standes von 17 bzw. 16 Spieltagen, der Tabellenführer SuS Harzopf (14 Siege) für sich verbuchen. Gefolgt von Tura 86 (13 bei noch einem offenem Spiel), SC Phönix und FC Alanya (je 11 Siege). Eintracht Borbeck schaffte 7 Siege in Halbzeit 1.
 
Die meisten Niederlagen auf ihr Konto haben, wie soll es auch anders sein, die Mannschaften auf den unteren Tabellenrängen, nämlich TGD Essen-West als Tabellenletzter mit 16 Niederlagen, gefolgt von unserem Nachbarn von der Hagenbecker Bahn, Ballfreunde Bergeborbeck. Diese haben13 Mal den Platz als Verlierer verlassen müssen. Die Adleraner vom Wasserturm taten dieses 12 Mal (können es aber Ballfreunde gleich tun weil sie noch ein Spiel nachholen müssen, und Barisspor musste auch in der ersten Hälfte die Sportanlage 10 Mal als Verlierer verlassen. Die Müller-Mannen der Eintracht verließen 4 Mal den Platz geknickt als Verlierer.
 
Nach Einführung der 3-Punkteregelung hat sich mittlerweile herausgestellt, dass ein Unentschieden fast einer Niederlage gleich kommt. Unser 7. Tabellenplatz hat sicherlich auch damit zu tun, denn 5 Mal trennten wir uns Unentschieden und ließen somit wichtige Punkte liegen. Spitzenreiter in Sachen Unentschieden mit 7-mal, ist der Holsterhausener SV, gefolgt von Juspo Essen-West (6), Eintracht Borbeck und Barisspor (je 5). Zum Vergleich, Spitzenreiter Harzopf hatte in der ersten Hälfte kein Unentschieden zu verzeichnen.
Kommen wir zum besten Sturm der Liga und der Abwehr.
 
Verein
Tore
Platz
Schnitt
Spiele
SuS Harzopf
67
1
3,9
17
Tura 86
66
2
4,1
16
FC Alanya
66
4
3,8
17
SG Schönebeck
66
5
4,1
16
SC Phönix
61
3
3,5
17
Tusem Essen
54
6
3,1
17
Eintracht Borbeck
46
7
2,8
16
Vogelheimer SV
37
12
2,1
17
Holsterhausener SV
33
11
1,9
17
Dellwig 1910
32
9
1,8
17
Juspo Essen-West
25
10
1,4
17
VFB Frohnhausen
23
8
1,3
17
Adler Frintrop
22
14
1,3
16
Ballfreunde Bergeborbeck
17
15
1,0
17
Barisspor
16
13
0,9
17
TGD Essen-West
12
16
0,7
17
 
Somit verfügen der FC Alanya und die II. Mannschaft der SG Schönebeck über den besten Sturm der Kreisliga B, zumindest in der Gruppe 1. beide schießen im Schnitt pro Spiel vier Tore. Aber auch die Mannen vom Föhrenweg, schaffen knapp diese Quote. Mit knapp drei Treffern pro Spiel stehen wir auch, wie in der richtigen Tabelle, auf dem 7. Platz und damit im Mittelfeld. Tendenz steigend?
 
Neben dem besten Sturm besitzt auch der momentane Tabellenzweiter, Tura 86, die absolut beste Abwehr der Kreisliga B. In sechzehn Spielen haben sie nur 11 Gegentreffer zugelassen, das entspricht einem Schnitt von 0,68. Man hat also noch nicht einmal pro Begegnung einen Treffer kassiert, eine Bombenleistung und man muss davon ausgehen, wenn diese Mannscha, in dieser Formation zusammenbleibt, auch Meister der Kreisliga B wird, zumindest aus eigenen Stücken werden kann. Dazu im direkten Vergleich unsere I. Mannschaft: Mit 20 Gegentoren stehen wir in dieser Tabelle an dritter Stelle hinter dem SC Phönix, dessen Abwehr 17 Treffer zuließ. Auch eine sehr  gute Leistung.
 
Verein
Gegentreffer
Platz
Schnitt
Spiele
Tura 86
11
2
0,68
16
SC Phönix
17
3
1,0
17
Eintracht Borbeck
20
7
1,25
16
Juspo Essen-West
23
10
1,35
17
VFB Frohnhausen
23
8
1,35
17
SG Schönebeck
24
5
1,5
16
SuS Harzopf
25
1
1,47
17
Tusem Essen
34
6
2,0
17
Holsterhausener SV
35
11
2,05
17
Dellwig 1910
36
9
2,11
17
FC Alanya
42
4
2,47
17
Barisspor
45
13
2,64
17
Adler Frintrop
59
14
3,68
16
Ballfreunde Bergeborbeck
78
15
4,58
17
TGD Essen-West
105
16
6,17
17
 
Fazit:
Nimmt man die Bilanz als Analyse, wobei ich bemerken möchte das man jede Analyse so handhaben kann wie man sie benötigt, geht unsere Abwehr als klarer Sieger daraus hervor. Mit nur 1,25 Gegentreffern pro Spiel zeigt sie die Stabilität und Qualität, mit der man Siege „einfahren“ kann. Wenn, ja wenn, der Sturm nicht so viele Chancen vergeben würde. Knapp drei Tore pro Spiel sind gewiss nicht schlecht, wenn man sie so nur pro Spiel schießen würde. Aber uns gelingen Ergebnisse von 9:0 wie gegen Vogelheimer SV III, und dann trennen wir uns wieder fünfmal Unentschieden und schießen dabei kaum Tore. Hier muss Trainer Marcel Müller noch den Hebel ansetzen Unsere Stürmer haben des Öfteren bewiesen, dass sie durchaus in der Lage sind, Tore zu schießen. Allerdings nicht die einfachen, die werden Reihenweise vergeben. Nein, sie sind für die Unmöglichen zuständig. Von den Toren, die keiner verlangt und auch verlangen kann. Also liebe Sportfreunde, schießt auch einmal die einfachen Tore, einfach draufhalten, Hauptsache der Ball geht rein. Wie ist egal.
 
Aber mir ist für die Rückrunde nicht bange, ich glaube fest an die
I. Mannschaft.
Mit Marcel Müller besitzen sie einen Trainer der, egal wie man zu Rot-Weiß Essen steht, aus dem Profifußball eine Menge mitbringt. Die I. Mannschaft, wie schon gesagt, hat auch das Zeug dazu unter den ersten drei zu stehen. Nur muss der Sturm besser treffen bzw. müssen Boese und Co. den Abschluss schneller suchen und Hellwig und seine Mitstreiter müssen sich schneller vom Ball trennen und ihre Mitspieler gezielter einsetzen.
Wenn diese Forderungen umgesetzt werden können, stehen wir am Ende der Saison 2008/2009 ganz sicher im oberen Tabellendrittel.
 
Karl-Heinz Höchtl
 

Schreibe einen Kommentar

Die nächsten Spiele

Trainingszeiten