Ehrenmitglied Werner Langen vollendete
das 80. Lebensjahr
Der Ehrenvorsitzende des Kreises 13 Essen-Nordwest und Ehrenmitglied unseres Vereines, Werner Langen, vollendete am 31. März d.J. sein 80. Lebensjahr. W. Langen wurde am 31. März 1933 in Borbeck, Bocholderstraße, geboren und wuchs, ab 1942, in der Germaniastraße auf und besuchte in seiner Kindheit die „Offene Tür“ der Salesianer Don-Boscos in der Theodor-Hartz-Straße, die damals nur Hartzstraße hieß. Dort spielte er mit Gleichgesinnten Fußball auf dem Aschenplatz vor dem Haus der Salesianer der später dem Tartanplatz weichen musste.
Nach seiner Schulzeit trat er eine Lehre als Buchhalter an und trat, nach erfolgreicher Prüfung, in die Firma Koch & Sterzel ein bei der er über dreißig Jahre tätig war, seine berufliche Laufbahn beendete er als Leiter der Buchhaltung beim Essener Stadt-Sportbund.
Am 1. Januar 1950 trat Werner Langen dem DJK-Verein Schwarz-Weiß Bochold bei und spielte dort in der Jungligamannschaft über die I. Mannschaft bis zu den Altenherren. Nach einer schweren Sportverletzung musste Werner seine Laufbahn im Mai 1979 frühzeitig beenden. Früh erkannten die damaligen Verantwortlichen bei Schwarz-Weiß Bochold das Talent von Werner Langen im Umgang mit Menschen und man holte ihn in den Vorstand des Bocholder Sportvereins. Dort war er lange Jahre Geschäftsführer des Vereins und wurde später dessen 1. Vorsitzender. Dieses Amt übte er aus bis zur Auflösung des Vereins im Jahre 1993. In dieser Funktion führte er auch die Verhandlungen über eine Fusion mit unserem Verein, auf Seiten Eintracht Borbecks war damals Pater Afting der Verhandlungsführer. Leider sprachen sich die damaligen Mitglieder gegen eine Fusion aus, so dass diese nie zu Stande kam.
Auch der Kreis 13 wurde auf den rührigen Vorsitzenden von SW Bochold aufmerksam und man wählte ihn am 3. Mai 1971 zum Staffelleiter. Nach zehn Jahren im TKA des Kreises 13 wurde Werner Langen, nach altersbedingtem Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Ernst Hoffmann, am 1. Mai 1981 zum neuen Geschäftsführer gewählt. Als Werner Schrenk, damaliger Vorsitzender des Kreises, krankheitsbedingt sein Amt aufgeben musste, wählten ihn die Essener Vereine am 10. April 1995 zum neuen Vorsitzenden des Kreises. Außerdem vertrat Werner Langen die Sparte Fußball im Essener Sportbund über viele Jahre und war darüber hinaus von 1996 bis 2006 Beisitzer im Vorstand.
Auf Borbecker Ebene war Werner Langen, unter anderem mit Willi Kawaters (Juspo Frintrop), Günter Kindsgrab (SV Borbeck) Peter Peukert (Ballfreunde Bergeborbeck), von 1978 bis 2008 im Bannerausschuss tätig.
Bei den Wahlen im April 2007 trat Werner Langen nicht mehr an und gab sein Amt an den 2012 verstorbenen Klaus Zittlau weiter.
Nachdem W. Langen sich bereits während seiner Vorstandsarbeit im Kreis stark für unseren Verein eingesetzt hatte, übernahm er später das Amt desstellvertretenden Vorsitzenden innerhalb unserer Fußballabteilung. Der Verein dankte ihm seine Arbeit am 4. Februar 1989 mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.
Natürlich ist Werner Langen in seiner langen Laufbahn vielfach ausgezeichnet worden, er besitzt die silbernen und goldenen Ehrennadeln seines Vereins, ebenso wie die des DJK-Verbandes. Auch der Westdeutsche Fußballverband verlieh ihm diese Ehrennadeln und der Kreis 13 ernannte ihn am 16. April 2007 zum Ehrenvorsitzenden. Im Juni desselben Jahres wurde er zum Ehrenmitglied der Fußballverbandes Niederrhein ernannt.
Für seine Verdienste über den Fußball hinaus, Integration von ausländischen Mitbürgern in unsere Gesellschaft, Veranstaltungen von Jugend-lagern und reisen, verlieh ihm der Bundespräsident aus Anlass seines 70. Geburtstages 2003 das Bundesverdienstkreuz. Der Essener Sportbund (ESPO) zeichnete W. Langen mit der goldenen Ehrennadel aus und der Oberbürgermeister verlieh ihm die Ehrenplakette der Stadt Essen.
Wir gratulieren Werner Langen ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag und wünschen ihm noch recht viele Jahre bei bester Gesundheit im Kreise seiner Familie. Dabei danken wir auch seiner Ehefrau Wilma die ihm bei seinem zeitintensiven Hobby immer tatkräftig unterstützt hat.
Karl-Heinz Höchtl