Sonntag, 16. September 2012
Eintracht Borbeck – TuS Helene 3:1 (2:0)
Knoten endlich geplatzt?
Mit einem hochverdienten, zumindest den zahlreichen Torchancen nach, meldet sich Eintracht Borbeck in der Kreisliga-A eindrucksvoll zurück. Mit dem Bezirksliga-Absteiger TuS Helene hatte man einen Gegner als Gast, der meistens am eigenen Unvermögen scheiterte. Bis zum 16-Meterraum spielten die Helenen einen ansehnlichen Fußball, doch in Tornähe scheiterten sie kläglich.
Bereits nach vier Spielminuten hatte Rafael Kasztelan die Möglichkeit auf dem Fuße die Eintracht in Führung zu schießen, sein fulminanter Schuss traf allerdings nur die Querlatte. Die einzige nennenswerte Chance hatte die Elf von der Bäuminghausstraße in der 14. Minute zu vermelden, aber Torhüter Pierre Prell entschärfte den Schuss des gegnerischen Stürmers. Die Führung für die Eintracht in der 23. Minute wurde durch den gegnerischen Torhüter eingeleitet der bei einer harmlosen Rückgabe über den Ball trat und somit für die 1:0-Führung sorgte. Für die 2:0-Führung sorgte Manndecker und Kapitän Sven Velten in der 26. Minute dieser bis dahin von Eintracht gut geführten Begegnung. Einen Abpraller drosch er aus guten 25-Metern ins Netz der Helenen. Mit diesem Ergebnis wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Nach der Pause übernahm der Gast aus Altenessen das Kommando und drängte die Müller-Schützlinge in die eigene Hälfte zurück. Auf eigener Sportanlage versuchte man nun den Gegner auszukontern und das wäre Rico Hausmann in Spielminute 68 fast geglückt. Aber auch sein Schuss endete am Aluminium des Gegners. Nachdem Torhüter Prell in der 83. Minute alle Mühe hatte einen scharfen Schuss des Gegner zu entschärfen, gelang Ali EL Hamad nach einem Alleingang die 3:0-Führung. Infolge des sicheren Sieges wurde die Abwehr des Gastgebers nun leichtsinnig und ermöglichte so den Helenen den Anschlusstreffer zum 1:3. Das war aber dann auch gleichzeitig der Endstand.
Fazit: Aufgrund der zahlreichen, leider aber auch vergebenen Chancen, geht der Sieg für die Müller-Mannen in Ordnung. Zwar hatte man unnötigerweise die zweite Hälfte der Begegnung den Gästen überlassen, aber die erste Hälfte gehörte ausschließlich der Eintracht, und darauf kann der Trainer bauen. Allerdings müssen die Torchancen konsequenter genutzt werden, andere Mannschaften werden das Auslassen hochkarätiger Chancen bestrafen.
Vorschau: Am kommenden Donnerstag haben wir zunächst das Pokalspiel der dritten Runde gegen DJK Dellwig auf eigener Anlage (Anstoß: 19:45 Uhr) zu bestreiten. Das nächste Meisterschaftsspiel am 23.09 11:00 Uhr bestreiten wir beim überraschenden Tabellendritten Tura 86. Diese sind gut aus den Startlöchern gekommen (neun Punkte nach vier Spieltagen) und Sonntag mit einem 2:1-Sieg aus Stoppenberg heimgekehrt. Gegen die Turaner müssen wir uns gewaltig steigern um von der Serlostraße einen Punkt mitnehmen zu können. Dem Trainergespann stehen dann auch wieder die gesperrten Spieler und hoffentlich der verletzte Dennis Engemann wieder zur Verfügung.
Mannschaftsaufstellung: Pierre Prell – Nico Barkmin – Florian Gipper – Nasser Hassouni – Martin Nowara – Marc Korytowski – Sven Velten (Kapitän) – Rafael Kasztelan – Rico Hausmann – Ali EL Hamad – Jannis Apostolidis
Ergänzungsspieler: Andreas Kurek – Pierre Soumagne – Sven Orlowski – Maurice Gregorius – Bilal Siala – Tobias Stemmer – Mike Barkmin
Ein/Auswechselungen: 31. Sven Orlowski für Jannis Apostolidis
60. Pierre Soumagne für Rafael Kasztelan
76. Bilal Siala für Rico Hausmann
Rote Karten: keine
Gelb/Rot: keine
Gelbe Karten: 52. Marc Korytowski (Foulspiel)
57. Rafael Kasztelan (Foulspiel)
Karl-Heinz Höchtl