Eintracht-Chronik Teil 52
von Karl-Heinz Höchtl
31. Mai
Die Saison ging dem Ende zu und der Umsatz im Jugendraum ließ zu wünschen übrig. Für den Verkauf war damals verantwortlich unser im letzten Jahr verstorbenes ehemaliges Mitglied, Ludwig „Luddi“ Singendonk.
Für die Buchführung zeichnete sich Norbert Schwarz, und für den Einkauf Karl-Heinz „Charly“ Höchtl verantwortlich.
27. Juni
Rene Erbrecht hat sich als aktiver Spieler unserer Seniorenabteilung angeschlossen. Norbert schwarz verhandelte mit SV Borbeck, dem Heimatverein Erbrechts, um die Herausgabe des Spielerpasses und die vorzeitige Freigabe.
Rene Erbrecht wurde ein Jahr später der angeblichen Vergewaltigung angezeigt und verhaftet. Im Untersuchungsgefängnis Krawehlstr. nahm er sich in seiner Zelle das Leben.
28. Juni
Der Geschäftsführer unseres Nachbarvereins DSC Dellwig 1928 (mittlerweile aufgegangen in Ruwa Dellwig), Werner Plänker, lud unsere I. Mannschaft ein zum Sommerturnier am 9.und 10. August 1986.
24. Juli
Bereits am 30. Mai hatte sich der Sportkamerad Hasan Celik aus unserem Verein abgemeldet. Reinhard Hoffmann, damaliger Jugendleiter des DSC Dellwig 1928 fordert den Spielerpass schriftlich bei unserem Jugendleiter Detlef Radeloff an.
10. August
Die I. Mannschaft bestreitet ein Trainingslager in der Jugendherberge von Menden. Der Delegationsleiter des Trainingslagers, Karl-Heinz „Charly“ Höchtl musste für zwei Übernachtungen und Beköstigung von insgesamt 18 Personen, 287,22 DM bezahlen. Das Trainingslager war für die Spieler nicht ganz kostenfrei, für Reise, Unterkunft und Verpflegung mussten sie einen Eigenanteil von 20,00 DM bezahlen.
20. Oktober
Frank Scholten, Jugendspieler aus der Bessemerstr., meldet sich aus unserem Verein ab und wechselt zum SC Grün-Weiß Schönebeck.
13. November
Für unser geplantes Seniorenturnier am 28. Mai 1987 erging eine Einladung an unseren Nachbarverein von der Hagenbecker Bahn, Ballfreunde Bergeborbeck. Mit Ballfreunde verband uns eine gute Freundschaft und auf Turnieren waren diese immer gern gesehen. Denn sie verschwanden nach den Spielen nicht sofort und sorgten für Umsatz am Bierwagen.
Ebenfalls eine Einladung erhielt die I. Mannschaft von DSC Dellwig 1928. Bereits eine Woche später erhielten wir eine Zusage von Dellwigs Geschäftsführer Werner Plänker.
20. November
Anlässlich unseres 20jährigen Bestehens im Jahre 1987 sollte, und wurde auch, ein Herbert-Groß-Gedächtnis-Turnier durchgeführt werden. Zu diesem Turnier wurden die Altherrenmannschaften von Schwarz-Weiß Bochold, Ballfreunde Bergeborbeck und DSC Dellwig 1928 schriftlich eingeladen. Leider bekamen wir von allen drei Mannschaften eine Absage erteilt.