Eintracht-Chronik Teil 72 von K-H. Höchtl
3. September 1988
Die Ziehung der Zusatzzahl beim Lotto wird auch in der Fußballabteilung benutzt um Gelder un den Förderkreis zu bekommen. An diesem Wochenende gewann Karl Vössing+ mit seiner Zusatzzahl 10 30,00 DM, sowie Rüdiger Barcatta (Nr. 9) und Jürgen Boese (11), je 10,00 DM.
An diesem Samstag trug unsere Altherrenmannschaft ihr Freundschaftsspiel an der Theodor-Hartz-Straße gegen unseren damaligen Nachbarn DJK Schwarz-Weiß Bochold um 16:00 Uhr aus. Die damaligen Betreuer der Mannschaft, Waldemar Saborowski+ und Dieter Vössing, hatten dazu alle Spieler eingeladen. Leider hatte Spielausschuss-Vorsitzender Norbert Schwarz das Endergebnis nicht notiert.
4. September 1988
An diesem Sonntag kamen 29,00 DM in die Kasse des Förderkreises.
5. September 1988
Die Vorbereitungen zur Aufstiegsfeier im „Coupe 1880“ waren voll im Gange. Zu dieser Feier erhielte Werner Langen (Kreisvorsitzender), Karl Berheide (Obmann des technischen Kreisausschusses), Werner Wosniak+ (Präsident der befreundeten Karnevalsgesellschaft „Fidele Frintroper“ und Ehrenmitglied unseres Vereins), sowie Hans Sahlmann+ als verdientes Mitglied unserer Abteilung, eine schriftliche Einladung. Außerdem wurde die Borbecker Presse schriftlich von der Aufstiegsfeier in Kenntnis gesetzt.
Frank Weritz, Spieler der I. Mannschaft, hatte sich am Sonntag ernsthaft verletzt und konnte seiner beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen. Der Unfallhergang wurde der Sporthilfe schriftlich geschildert.
8. September 1988
10,00 DM an Beitrag ging in die Förderkreiskasse.
10. September1988
SV Union Frintrop war Gast an diesem Samstag an der Theodor-Hartz-Straße unserer Altenherren. Ergebnis und Aufstellung leider unbekannt.
An diesem Wochenende wurde die Zusatzzahl 14 gezogen und machte Heinz Halamski um 30,00 DM reicher. Thomas Berndt, Spieler der I. Mannschaft erhielt für seine 15 auch noch 10,00 DM. Die Nummer 13 war nicht besetzt und musste dementsprechend auch nicht ausgezahlt werden.
An Beiträgen kassierte KH. Höchtl 30,00 DM für den Förderkreis ein.
Thorsten Kroll, Spieler der I. Mannschaft, erhält für 15 Jahre Mitgliedschaft bei Eintracht Borbeck die DJK-Nadel plus Urkunde aus den Händen des Vorstandes überreicht.
11. September 1988
Eintracht Borbeck – DSC Dellwig 1928 2:3 (2:0)
DSC Dellwig 1928, Heimatverein viele unserer Spieler wie Metzger, Mailbeck etc., war an diesem Sonntag Gast unserer I. Mannschaft an der Theodor-Hartz-Straße.
In einem äußerst spannendem Spiel indem wir sogar zur Halbzeit mit 2:0 führten und wie der sichere Sieger aussahen, verloren wir dann am Ende aber doch, wenn auch recht unglücklich, mit 2:3.
Zum ersten Mal konnte Trainer Klaus Schüler auf Wolfgang Seidl (Fahrschule Seidl) zurückgreifen der kurz vorher vom Nachbarn SV Borbeck zu uns gestoßen war.
In dem um 15:00 Uhr angesetztes Meisterschaftsspiel setzte Trainer Schüler folgende Spieler ein:
Kurt Mailbeck, Rüdiger Barcatta, Michael Metzger, Klaus Mauroff, Reinhold Füg (48. Thomas Körzel), Wolfgang Seidl (53. Joachim Elser), Peter Höweler, Harald Basner, Thomas Berndt+, Andreas Radtke, Uwe Janßen (Kapitän)
Betreut wurde die Mannschaft von Horst Gurski und Karl-Heinz Höchtl. Schiedsrichter der Begegnung war der Sportkamerad Heinz-Dieter Wilkes (12/213) aus der Wertstraße.
17. September 1988
Mit der Nummer 48 gewann Waldemar Saborowski 30,00 DM und die beiden nächstplatzierten Horst Gurski, Betreuer der I. Mannschaft, und Werner „Winnie“ Wientges je 10,00 DM.
An Beiträgen kamen 70,00 DM in die Förderkasse.
18. September 1988
98,00 DM wurden an Beiträgen für den Förderkreis eingesammelt.