Eintracht Szene hilft beim Toreschießen

4. Februar 2013

 

 

clip_image002

Laute Aussage des Betreuers der Altenherren, Klaus Schüler, hat der Bericht in der letzten Eintracht Szene (Ausgabe Nr. 70, Jan.-Feb. 2013) dazu beigetragen, dass die erste Partie im neuen Jahr gegen die starke Mannschaft aus Duisburg, VFB Ruhrort-Laar mit einem 3:2-Erfolg für unsere Spielgemeinschaft endete.

VFB Ruhrort-Laar Reisemannschaft AH

In dem Artikel > Alteherren – Ziel erreicht? < schrieb unser Autor Karl-Heinz Höchtl über die gute Moral der Truppe von Thomas Peukert, bemängelte aber gleichzeitig die spielerische Klasse der Mannschaft die zweifelsohne vorhanden sei, aber bisher nicht immer abgerufen wurde.

Nun wollte es die Mannshaft aber den Redakteuren der Eintracht Szene es aber einmal richtig zeigen, und gegen die Reisemannschaft des VFB Ruhrort-Laar, ein Stadtteil aus Duisburg, der Stclip_image006adt an Ruhr und Rhein, musste unbedingt ein Sieg eingefahren werden.

clip_image004In einer spannenden Begegnung mit zwei gleichstarken Mannschaften schaffte es die Eintracht an der Theodor-Hartz-Straße nach zwanzig Minuten durch Frank Machlitt in Führung zu gehen. Doch der Gast war keineswegs geschockt, sondern erzielte bald darauf den Ausgleich.

Doch dann kam der große Auftritt unseres Messebauers Guido Prinz der es schaffte den Gästen aus Duisburg gleich „zwei Eier ins Nest zu legen“. In Minute 60. Gelang ihm der 2:1-Führungstreffer und knapp zehn Minuten später die Führung auf 3:1 auszubauen. Das war zugleich auch der Endstand in einer guten Partie mit zwei Partnern auf Augenhöhe, in der besonders Dieter“ Eddy“ Merz auf Seiten der Spielgemeinschaft besonders herausragte.

Wenn auch noch nicht alles gestimmt hatte an diesem Samstag in der ersten Begegnung nach einer langen Winterpause, so war doch die Spielweise der Spielgemeinschaft schon beeindruckend. Die Art und Weise des Spieles fand nicht nur die Zustimmung des Trainers und der Betreuer, auch die „ehemaligen Internationalen“ unter den Zuschauern wie Uli Winkler und Siegfried „Siggi“ Peukert waren voll des Lobes clip_image007über diese Mannschaft.

Hoffen wir, dass der Knoten endlich geplatzt ist und die Mannschaft da anknüpfen kann wo Ballfreunde einmal – mit Winkler, Peukert und Co.- aufgehört hat, in der Spitze des Borbecker Alteherren-Fußballs.

Freuen wir uns auf weitere gute Spiele, sei es an der Hagenbecker Bahn oder der Theodor-Hartz-Straße.

Karl-Heinz Höchtl


Schreibe einen Kommentar

Die nächsten Spiele

Trainingszeiten