Nachrichten-Ticker –

20. März 2013

Nachrichten-Ticker –

Am Samstag, dem 3. März 2007 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung statt. Wiedergewählt als alter und neuer Jugendleiter, wurde Daniel Liebing. Seine Stellvertreterin Silvia Stußig. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Dietmar Böhme, ebenso wie der langjährige Kassenwart, Gerd Liebisch.

Zum stellvertretenden Geschäftsführer wählte die Versammlung Georg Goik.

Die Kasse wird in diesem Jahr geprüft von Gabi Barkmin und Joachim Stußig.

Nachdem unser Nachbar vom Wasserturm in Frintrop, DJK Adler Frintrop, bereits im Januar als Trainingspartner für den Oberligisten Schwarz-Weiß Essen hergehalten hatte, nutze ETB auch diesmal den Frintroper Wasserturm zu einem Trainingsspiel.

Nachdem sie das erste Freundschaftsspiel am 21. Januar mit 2:1 gegen Adler gewonnen hatten, spielten sie diesmal gegen den Platznachbarn Union Frintrop. Obwohl sich die Frintroper gut verkauften, verloren sie dennoch gegen die Mannen vom Uhlenkrug mit 3:1.

Für die internationalen Jugendspiele der Salesianer 2007, bereiteten sich Schüler und Ehemalige des Gymnasiums Don Bosco, auf ihre Aufgabe als Führer, in Duisburg vor. Als Belohnung wurde nachher Wasserski auf der Ruhr gefahren.

Ende März stand unser ehemaliger Mittelstürmer, Adam, der heute für unseren Nachbarn Ruwa dellwig stürmt, mit 12 geschossenen Toren in der Meisterschaft, an 8. Stelle in der Torschützenliste der Borbecker nachrichten.

Matthias Hülsmann ist nicht mehr Trainer des Fußball-A-Kreisligisten, DJK Adler Frintrop. Hülsmann wurde wegen Erfolglosigkeit (3. Tabellenplatz mit Aufstiegschancen!!!) entlassen. Sein Nachfolger ist Frintrops Urgestein, Mario Romero. Hülsmann war insgesamt drei Jahre als Coach am Frintroper Wasserturm tätig.

Thorsten Flügel heißt der neue Schiedsrichterobmann des Kreises 13 Essen-Nord/West.

Flügel (DJK Adler Frintrop) folgt Klaus Zittlau (SV Union Frintrop) der für diesen Posten nicht mehr kandidierte.

Allerdings wird der pensionierte Kriminalbeamte Zittlau für den Posten des Kreisvorsitzenden kandidieren, denn der jetzige Inhaber dieses Amtes, Werner langen, steht für eine weitere Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung.

Wie die WAZ berichtete hat der Verein Tura 86 seinen Trainer Ralf Mölders wegen Erfolglosigkeit entlassen. Auch ein ehemaliger Profispieler ist kein Garant für einen direkten Aufstieg. So wird die Mannschaft von der Serlostraße wohl noch ein weiteres Jahr in der Kreisliga B verbringen müssen.

Der ehemalige Altherrenspieler unseres Vereins, Rainer Kanders, wurde zum Sportwart des Tennis-Clubs Adler frintrop gewählt.

Am 17. Mai vollendete Edeltrud Stapelmann, Gattin unseres ehemaligen Schatzmeisters Hans Stapelmann, ihr 70. Lebensjahr. Die Eintracht Szene gratuliert herzlich.

Turngemeinde Essen-West wählte einen neuen Vorstand für die Fußballabteilung. Neuer und alter Vorsitzender ist wieder Günter Weirauch. Ihm zur Seite steht Harald Buscher als sein Stellvertreter, für die Kasse zeichnet sich Helga Wischolek verantwortlich. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Arndt Krosch als sportlicher Leiter.

Auch der Jugendausschuss des Kreises 13 Essen-Nord/west wählte seinen neuen Vorstand. Wiedergewählt als neuer Vorsitzender wurde Josef Wosnitza (Ruwa Dellwig). Beisitzer wurden: Franz Henning (BV Eintracht 16), Günter Hufnagel (Tusem Essen), Ellen Klein, Ralf Klein (beide SV Schonnebeck), Heinz Rossbach (BV Altenessen) und Uwe Weidemann (FC Stoppenberg).

Die Delegierten des Jugendkreistages wählten die Kreisjugendspruchkammer.

Sie besteht aus dem Vorsitzenden Karl-Peter Traude (Grün-Weiß Schönebeck, auch dort Vorsitzender), Ortwin Brüßow (FC Stoppenberg), Stefan Köther (DJK Adler Frintrop), Heinz-Jürgen Künzel (TuS 84/10) und Harry Link (BV Altenessen) als Beisitzer.

Der Turniererlös der Altenherren, Hallenturnier der Borbecker Nachrichten, ging diesmal an den Hauptverein und der Jugendabteilung von Wacker Bergeborbeck. Einen Scheck in Höhe von 500,00 Euro überreichte Ulli Seemann (Mitorganisator des Turniers) an seinen Vorsitzenden Harald Ruhrberg.

Der Kindergarten von St. Maria Rosenkranz erhielt einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro für neue Spielgeräte.

Der Generalvikar Hans-Werner Thönnes besuchte im März die Boje und sagte finanzielle Unterstützung zu. Hoffentlich ´vergisst er es nicht.

Unser Nachbar von der Cathostraße, DJK Wacker Bergeborbeck, konnte Mitglieder für langjährige Vereinstreue auszeichnen. Unter den geehrten waren Manfred Gorek, Gerd Voß und Manfred Zakrzewski. Sie alle erhielten für 50jährige Vereinstreue Ehrenurkunden und das DVD Sommermärchen. Herzlichen Glückwunsch.

Der Spieler unseres Nachbarvereins TuS 84/10, Jens Schlömer, musste im Krankenhaus notoperiert werde. Dem Kapitän der I. Mannschaft von 84/10, musste in der Notoperation die Milz entfernt werden. Damit steht er dem TuS in dieser Saison wohl nicht mehr zur Verfügung.

Wir wünschen ihm gute Besserung.

Die WAZ berichtete über die Vertragsverlängerung unserer Trainer Hennes Buchholz und Arno Czerwinski (I. Mannschaft), Manfred Koster (II. Mannschaft), sowie Udo Sunkler und Stefan Roth für die Damenmannschaft der DJK Eintracht Borbeck.

Die Borbecker Nachrichten berichteten über die Erfolge unseres Nachwuchses der Jugendabteilung in ihrer Ausgabe vom 10. Mai.

Auch die WAZ vom gleichen Datum brachten einen Bericht über unseren Nachwuchs, allerdings der der Tischtennisabteilung.

Die Borbecker Nachrichten ließen es sich nicht nehmen, über unsere Jugendturnierwoche zu berichten. In der Zeitung standen alle Paarungen mit Anstoßzeiten.

Unser Nachbarverein vom Wasserturm in Essen-Frintrop, DJK Adler Frintrop, hat mittlerweile 1.350 Mitglieder in vier Abteilungen zu vermelden. Allein im Fußballbereich, hier wurde Stefan Köther wieder zum Abteilungsleiter gewählt, spielen 71!!! Jugendmannschaften. Eine beachtliche Leistung.

Fast alle Zeitungen unserer Heimatstadt Essen berichteten über die Jugendsportwoche der DJK Eintracht Borbeck. Sie fand wieder einmal die volle Zustimmung der Essener Presse. Die Zeitung „Borbecker Kurier“ unterstrich ihren Artikel sogar mit zwei ausgezeichneten Farbbildern

Ebenfalls der „Borbecker Kurier“ brachte einen Aufruf unserer Jugendabteilung nach neuen Spielern aller Altersklassen.

Der ehemalige Torhüter unserer I. Mannschaft, Thoma Franz, steigt in das Trainergeschäft ein. Bei seinem jetzigen Verein, Union Frintrop, wird er zur neuen Saison Torwarttrainer. Er unterstützt damit den neuen Trainer Michael Wollert. Als Co-Trainer steht ihm Giacomo Cadornnini zur Seite, während die II. Mannschaft, sie ist in der Kreisliga C zuhause, von Günther Rausch trainiert wird. Die III. Mannschaft steht unter der Leitung des Trainers Jörg Bittner.

Aus Unterfrintrop nimmt wieder eine A-Jugend am Spielbetrieb teil. Dem SC Frintrop ist es gelungen, wieder eine Mannschaft aus dem Boden zu stampfen. Betreut wird die Truppe von Uli Meister und Frank Lummer.

Am 9. Juni fand in unserer Turnhalle an der Theodor-Hartz-Str., der 2. Kampftag der Oberliga im Judo statt. Mitverantwortlich dafür war auch der Leiter unserer Judoabteilung, Detlef Teschner.

Im Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga B, konnte die III. Mannschaft von Grün-Weiß Schönebeck den FC Alanya mit 5:0 auf neutralem Platz besiegen und bleibt damit der Klasse erhalten.

Leider konnte unser Tischtennisnachwuchs die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft nicht für sich entscheiden.

Im nächsten Jahr wird ein neuer Anlauf unternommen.

SC Frintrop heißt der Bannersieger 2007. Im Final setzten sich die Frintroper gegen unseren Nachbarn von der Prinzenstraße, SV Borbeck, mit 2:0 durch. Für beide Treffer zeichnete sich Akin Uzal verantwortlich.


Schreibe einen Kommentar

Die nächsten Spiele

Trainingszeiten