Nachrichten Ticker

7. Februar 2010

Nachrichten Ticker …

Im Alter von 62 Jahren verstarb der ehemalige Schloßwirt, Johannes Tacke. Vielen unseren Mitgliedern ist „Hannes“ durch viele Feste und Feiern in Borbecks schönster Stube, dem Schloss bekannt. Johannes Tacke starb drei Monate nach dem Tod seiner Frau.

Unsere Jugendabteilung wirbt in der Stadtteilausgabe der WAZ um Nachwuchs für unsere A-Jugend.

Das Ehrenmitglied unseres Nachbarvereins DJK Wacker Bergeborbeck, Karlheinz Mai, verstarb, wie erst jetzt bekannt wurde, am 22. Mai 2004. Viele aktive und ehemalige Sportler begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Er fand seine letzte Ruhe auf dem Rosenhügelfriedhof in Bergeborbeck. Mai war 52 Jahre Mitglied bei Wacker Bergeborbeck und verbrachte davon 43 Jahre im Vorstand.

Der ehemalige Schüler den Don Bosco Gymnasiums, Markus Könen, wurde im Dom zu Erfurt durch Bischof Joachim Wanke zum Priester geweiht. Eine große Anzahl von Schülern, Eltern, Lehrer und Ehemalige, wohnten der Priesterweihe bei.

Mittlerweile ist auch unser ehemaliger Torhüter der I. Mannschaft, Thomas Franz, in den Hafen der Ehe eingelaufen. Thomas heiratete sein Braut Tatjana Kaletta, die er in der Vereinsgaststätte von Ruwa Dellwig, kennen lernte.

Das von der Staatsanwaltschaft Essen eingeleitete Ermittlungsverfahren gegen den Borbecker CDU-Ratsherren Klaus Diekmann wegen Vorteilsnahme, wurde eingestellt. Diekmann wurde vorgeworfen eine Spende des Baumarkts Hellweg für das Schönebecker Jugendblasorchester angenommen zu haben. Im Gegenzug sollte Diekmann dem Baumarkt bei der Genehmigung für den Bau an der Aktienstraße behilflich gewesen zu sein.

Der Landeligist FSV Kettwig schlug im Endspiel des Kabelcom-Cups Rot-Weiß Essen Amateure mit 2:1 und sicherten sich die Prämie von 7.500,00 €. Dritter wurde TuS Helene und erhielt, anstatt der Bronzemedaille, einen Scheck über 2.500,00 Euro.

Die Jugendabteilung von SuS Harzopf erhielt den diesjährigen Sepp-Herberger-Preis.

Ein Ferienlager vom DFB bezahlt, bekam die Jugendabteilung des Rüttenscheider SC für besonders förderungswürdige Jugendarbeit.

Am Licht- und Luftbad in Werden, besiegten die Schüler des Don Bosco Gymnasiums den Abo-Sieger des Humann-Gymnasiums aus Steele, mit 2:1.

Die A-Jugend der DJK Adler Frintrop, gewannen den Fairness-Pokal des WFV. Als einzige Mannschaft erhielten sie in der letzten Saison weder eine gelbe noch rote Karte. Auch die Ampelkarte sah kein Spieler während der Saison. Als Lohn erhielten sie 23 Spielbälle aus den Händen von Peter Frymuth dem FVN

-Jugendvorsitzenden.

Ihren 100. Geburtstag konnte die Gaststätte „Bocholder Eck“ in diesem Sommer begehen. Diese Gaststätte war einige Jahre lang Vereinslokal der Altenherren.

Der ehemalige Präsident von Rot-Weiß Essen, Wilfried Schenk, konnte in diesen Tagen sein 60. Lebensjahr vollenden. Schenk war während des Pokalfinales 1994 und dem Abstieg 1997 in die vierte klasse, Präsident vom RWE.

Die B-Jugend unseres Nachbarvereins SG Schönebeck, schaffte den direkten Wiederaufstieg in die Niederrheinliga.

Unsere D-Jugend belegte in der Endtabelle der Saison 2003/2004 mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 73:13 den 2. Tabellenplatz hinter Aufsteiger SV Borbeck.

Unsere E-Jugend belegte von sechs Mannschaften in ihrer Gruppe mit 4 Punkten und 7:40 Toren den letzten Tabellenplatz.

Aus den Händen unseres Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang Reiniger, erhielt der langjährige 2. Vorsitzende von DJK Dellwig 1910, Klaus Fahl, das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Don Pascual Chavez, Ordensoberhaupt der Salesianer, besuchte seine Ordensbrüder in Borbeck. Viel Prominenz war vertreten um den gast aus Italien willkommen zu heißen.

Detlef Thielert wurde erneut zum 1. Vorsitzenden von Ballfreunde Bergeborbeck gewählt. Pressewart wurde wieder Siegfried Peukert.

Aus der Hand des Oberbürgermeisters unserer Heimatstadt Essen, Dr. Wolfgang Reiniger, erhielt der Dellwiger CDU Kommunalpolitiker und langjähriger stellvertretender Vorsitzender der DJK Dellwig 1910, Klaus Dieter Pfahl, das Bundesverdienstkreuz verliehen. Natürlich ist KD. Pfahl auch Träger des DJK-Ehrenzeichen in Silber und Träger anderer hoher Auszeichnungen.

Auf dem Borbecker Marktfest trat unsere neue Abteilung groß in Erscheinung. Die Showtanzgruppe „DON BOSCO Dancers“ trat am Höltingplatz auf und wurde vom Publikum frenetisch gefeiert.

Willi Nessel, langjähriger Vorsitzender des Kreises 12 Essen Süd/Ost, wurde auf dem Bundesjugendtag des DFB erneut als Jugendvertreter für das Sportgericht vorgeschlagen.

Bei den Einzelmeisterschaften im Tischtennis, belegte Diana Rothenberg bei den A-Schülerinnen den 1. Tabellenplatz und mit Hintze im Doppel den 3. Platz.


Schreibe einen Kommentar

Die nächsten Spiele

Trainingszeiten