Nachrichten Ticker..
Der Ballspielverein Altenessen 1906 stellt sich auf seine veränderte Bevölkerungsstruktur ein. Im Altenessener Raum wohnen wesentlich mehr ausländische Mitbürger als bei uns in Borbeck. Daher ging der Vorstand hin, Kontakte mit Schulen und Moschen aufzunehmen, um dort die Kinder in den Verein zu bekommen. Außerdem wurden Sportkameraden mit ausländischen Wurzeln zu Trainern und Übungsleitern ausgebildet. Als erster Erfolg konnte eine Mädchenmannschaft im Fußball gegründet werden. Vielleicht etwas zum nachahmen für unseren Verein?
Dr. Felix Genn, Bischof von Essen, verlässt die Kulturhauptstadt 2010 und wird Bischof von Münster. Bischof Genn ist uns von Besuchen bei den „Padders“ und dem Don Bosco Club bestens bekannt.
Im Alter von 93 Jahren verstarb das Ehrenmitglied von Union Frintrop, Herbert Pfeiffer. Der „Sensemann“ wie er für seine Spielweise genannt wurde, Hart aber Fair, begann bereits mit 10 Jahren bei Union Frintrop am Wasserturm mit dem Fußballspiel. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn war er 24 Jahre Vorsitzender der Union, bis er von Hans Göken abgelöst wurde. Daraufhin ernannte ihn der Vorstand zum Ehrenvorsitzenden. Bis ins hohe Alter nahm Herbert Pfeiffer noch an seinem Verein, indem er 80 Jahre lang ununterbrochen Mitglied war, regen Anteil. Mit ihm verliert der Borbecker Fußballsport einen seiner „Urväter“.
In der Endrunde der Bezirksmeisterschaft im Tischtennis war zwar Ende für unsere Sportkameraden Reinhard Scholven, Dirk Rautenberg und Roman Spoida, aber bis dato hatten sie sich sehr gut „verkauft“. Erst im Endspiel gegen die favorisierten Xantener, die mit drei ehemaligen Oberligaspielern antraten, musste man mit 3:4 eine erdenklich knappe Niederlage einstecken die letztendlich das Aus bedeutete. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zur Erreichung des Finales.
Unser unermüdlicher Chronist, Pater Johannes Wielgoß SDB, hat wieder einen Bericht für die Borbecker Nachrichten verfasst. Auf einer ganzen Seite, mit Fortsetzung, berichtet er über die Kinderlandverschickung in der NS-Zeit von 1942 – 1945. Erstaunlich, wie Pater Wielgoß immer an das (Bild) Material kommt.
Es wäre schön, wenn wir ihn auch für die Eintracht Szene gewinnen könnten.
Mikail Wiciß und Roman Spoida heißen die Gewinner des vereinseigenen Weihnachtsturniers unserer Tischtennisabteilung. Unter 33 Teilnehmern waren sie, beim ersten Turnier dieser Art der TT-Abteilung, im Doppel die Besten. Im Endspiel, das Turnier wurde nur im Doppel ausgetragen, schlugen sie ihre Vereinskameraden Volkan Ustabas und Joan Stoica mit 2:1.
Herzlichen Glückwunsch.
Bochum, als Ausrichter der Loveparade 2009, hat diese kurzfristig abgesagt. Die Stadt Bochum sieht keine Möglichkeiten, über 1 Millionen Teilnehmer in ihrer Stadt unterzubringen. Habe ja schon immer gesagt, Bochum ist der Parkplatz von Essen. Hoffentlich sind jetzt nicht einige Vereinsmitglieder sehr traurig?
Der mit uns über Jahre befreundete Karnevalsverein „Fidele Frintroper“ hat den ehemaligen Ratsherren Jürgen Thulke zum neuen Ehrendoktorhutträger ernannt.
Der Vater unserer ehemaligen Vereinsmitglieder Rolf, Carsten und Jürgen Meyer, Hans Meyer, vollendete sein 70. Lebensjahr. Die Söhne gratulierten, mit Ehefrauen und Kindern, per Zeitungs- Annonce.
Auch Adler Frintrop muss den Verlust eines „Urgesteins“ hinnehmen. Im Alter von 82 Jahren verstarb am Mittwoch, dem 14. Januar der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende, Heinz „Bubi“ Arendt. Heinz Arendt kam bereits 1950 zu den Adleranern und blieb dem Verein 59 Jahre treu, davon 19 Jahre als Vorsitzender der Fußballabteilung. Mit Bubi Arendt verliert die Borbecker Sportzene wieder einen hervorragenden, aufrichtigen Sportkameraden.
Wilfried Masuch, Fußballausschuss-Vorsitzender und Präsidiumsmitglied im Fußballverband Niederrhein, sowie Mitglied im DFB-Spielausschuss, vollendete seit 70. Lebensjahr. Der aus dem verein Spielvereinigung Katernberg stammende Masuch, dem Verein gehört er bereits seit den 40er Jahren an als dort noch Helmut Rahn aktiv spielte, begann seine „Karriere“ als Jugendobmann beim Kreis 13 an der Bockmühle. Später wurde er dann Vorsitzender des Kreisausschusses bevor er dann nach Duisburg wechselte. Der verheiratete Wilfried Masuch ist seit 1993 Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Die U-15 Spielerinnen unseres Nachbarvereins DJK ADLER Frintrop; wurden Hallen-Kreismeister des Kreises 13 Essen-Nord/West.
Der Trainer unseres Nachbarvereins TuS 84/10, Jürgen Zabinski, legt nach achtjähriger Tätigkeit sein Amt als Trainer zum Saisonende. Nachfolger wird sein Neffe Frank Zabinski, der bisher die A-Jugend trainiert hat-
Dagegen hat Hansi Wüst sein Amt als Trainer bei Adler Frintrop um ein weiteres Jahr verlängert, ebenso wie Wolfgang Gramatke bei Grün-Weiß Schönebeck.
Bereits 50 Jahre lang ist Karl-Heinz Hüllen Geschäftsführer im Hauptverein von DJK Dellwig. Aus diesem Grund wurde er vom Stadtsportbund mit einer Urkunde geehrt.