DJK Eintracht Borbeck ist ein relativ junger Verein, der 2017 sein 50. Jähriges Jubiläum feiern darf. Eigentlich würde Eintracht, die früher unter den Namen Sportverein 23 D.B.Z. bekannt waren, schon über 90 Jahre lang bestehen, doch da sie in der NS-Zeit verboten wurden, wurde der Verein aufgelöst und später, 1967, neu gegründet. Der Verein bestand am Anfang nur aus einer Tischtennisabteilung, später kamen noch Fußball, Gymnastik, Judo, die Dancer und die Boxer hinzu.
Der Verein hat sich dem DJK-Bund angeschlossen. (Der DJK ist ein katholischer Sportverband, welcher ca. 530.000 Mitglieder besitzt.) Durch diesen Beitritt hat sich Eintracht Borbeck verpflichtet die Jugendkraft zu fördern.
Die Vereinsfarben Grün und Weiß sind von dem DJK-Bund abzuleiten. Im Allgemeinen steht
Grün für:
Weiß für:
DJK Eintracht Borbeck basiert zum größten Teil auf ehrenamtliche Hilfe. Die Mannschaften werden meistens von Elternteilen, Spielern oder Ehemaligen betreut und trainiert.
Der/Die 1. Vorsitzende des Vereins ist immer der Leiter/die Leiterin des Don-Bosco-Clubs, die anderen Vorstandsmitglieder werden gewählt und wirken auf ehrenamtlicher Basis.