Rückschau 2006

20. Februar 2010

2006… ein Jahr voller Höhen und Tiefen hat sich verabschiedet

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn sie heute die 37. Ausgabe der Eintracht Szene vor sich aufgeschlagen haben, haben wir Weihnachten bereits hinter uns und auch auf das neue Jahr bereits angestoßen. Wir haben es willkommen geheißen mit der Hoffnung, dass es doch ein bisschen besser werden würde, als das vergangene.

2006, ein erlebnisreiches Jahr mit vielen Höhen- und Tiefpunkten, im privaten wie auch im Vereinsleben.

Im sportlichen Bereich konnten wir 2006 keine Bäume ausreißen, weder in unserer ältesten Abteilung, der Tischtennisabteilung, noch in unserer Fußballabteilung. Auch in der Judoabteilung ging es konstant zu, eben mit Höhen und Tiefen. Lediglich unsere jüngste Abteilung konnte an Ansehen dazu gewinnen, waren sie doch im Jahre 2006 auf vielen Veranstaltungen vertreten und auch für 2007 haben die Don Bosco Dancer einen vollen Terminkalender vorzuweisen.

clip_image002Wir begannen das Jahr 2006 mit der Ehrung verdienter, langjähriger Mitglieder im Don-Bosco Club am 8. Januar 2006. Unsere 1. Vorsitzende Susanne Bier konnte wieder zahlreiche Mitglieder aus allen Abteilungen für ihre langjährige Treue zum Verein mit Ehrennadeln und Urkunden auszeichnen.

clip_image004Zu den erfreulichen Ereignissen im Jahre 2006, gehört zweifelsohne auch das Jubiläum der Salesianer Don Boscos in Essen-Borbeck und die damit verbundenen Jubiläen des Gymnasiums und der Aktion „Werkzeug für Haiti“, eine Aktion von Schülern und Lehrern des hiesigen Gymnasiums. Waren wir doch hier als Verein nicht ganz unbeteiligt, gehören wir doch bereits seit 39 Jahren (im nächsten Jahr können wir unser 40jähriges Vereinsjubiläum feiern) zum lebenden „Inventar“ der Salesianer.

clip_image006Das wir mittlerweile auch zum „Inventar“ der St. Johannes-Bosco-Pfarrei gehören, haben wir mit dem Einsatz von Sportkameraden auf dem Pfarrfest unserer Pfarre bewiesen. Gehörten früher nur Gerd Liebisch und Reinhold Schüler zu den Helfern dieser Veranstaltung, so sind es jetzt einige Mitglieder mehr geworden die dort im Einsatz sind. Und das nicht nur vor dem Bierwagen

clip_image008Des Weiteren gehörten die „runden“ Geburtstage unserer Mitglieder Hermann Steinbach (80 Jahre), Gerd Liebisch, Pater Anton Dötsch und Hans Stapelmann (alle wurden 70), sowie Walter Brinkmann (60 Jahre), ebenfalls zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres. Hat der Verein doch zeigen können, über alle Abteilungsgrenzen hinweg, das man Feste nicht nur zusammen ausrichten, sondern auch feiern kann.

clip_image010Als neustes Ehrenmitglied konnten wir am 29. Oktober 2006, den Schatzmeister des Gesamtvereins, Herrn Hans Stapelmann begrüßen. Anlässlich seines 70. Geburtstages und aufgrund seiner großen Verdienste für den Verein DJK Eintracht Borbeck e.V., wurde Hans Stapelmann auf einstimmigen Vorstandbeschluss, zum Ehrenmitglied ernannt.

Rückblick Fußballabteilung

Von beiden Mannschaften konnten die Erwartungen die in ihnen gesteckt waren, nicht erfüllt werden. Hatte man doch, aufgrund des Vorjahres, sich bessere Leistungen – zumindest von der I Mannschaft – erhofft, muss man nach Ende der 1. Hälfte klipp und klar sagen, das Ziel wurde bei weitem nicht erreicht.

Es kann unmöglich das Ziel sein, auf Tabellenplatz 10 zu überwintern. Und da stehen wir gerade mit der I. Mannschaft, auf Rang 10 mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 46:36 Toren.

Es kann nicht das Ziel sein, weil unsere I. Mannschaft einen wesentlichen besseren und effektiveren Fußball spielen kann. Das hat sie uns in der Vergangenheit oft genug bewiesen.

Nur der Einsatzwille muss stimmen, der „innere Schweinehund“ muss besiegt werden, damit Spiele gewonnen und die Tabellensituation verbessert werden kann. Hier hat Trainer „Hennes“ Buchholz noch einige Arbeit vor sich.

Von der zweiten Mannschaft hatten wir uns auch etwas mehr Siegesswillen erhofft und wurden auch hier enttäuscht. Aber nicht so wie bei der Ersten, denn die Zweite muss und wird sich noch finden. Trainer „Manni“ Köster wird schon die richtigen Worte finden.

Was machen unsere Damen?

Nach zwölf Spielen stehen sie, mit 11 Punkten und 22:35 Toren, ebenfalls auf dem 10. Tabellenplatz zum überwintern. Hoffen wir, dass sie nach der Winterpause früh genug aus dem Winterschlaf kommen um noch die nötigen Punkte für eine bessere Platzierung einfahren können.

clip_image012Was hat sich sonst noch im unserer Abteilung getan?

Der langjährige Abteilungsleiter Axel Barkmin musste aus beruflichen Gründen auf der Jahreshauptversammlung sein Amt zur Verfügung stellen und kandidierte nicht mehr für den Abteilungsvorstand. Statt Seiner wurde Erwin Radau zum Abteilungsleiter und Rüdiger Barcatta zu seinem Stellvertreter gewählt.

clip_image014Der Co-Trainer unserer I. Mannschaft, Walter Brinkmann, wurde auf der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung zum neuen Fußballobmann gewählt und musste somit sein Amt als Co-Trainer aufgeben. Nachfolger Walters wurde „unser“ Arthur der dieses Amt schon einmal inne hatte und darauf brannte wieder an der Seite von Cheftrainer Buchholz zu arbeiten.

Ein freudiger Höhepunkt war sicherlich die Hochzeit des Spielers unserer

1. Mannschaft, Kai Felsner (die Eintracht Szene Nr. 36. von November 2006 berichtete darüber) in der Kirche St. Hermann-Josef. Spieler unserer Jugendabteilung standen Spalier und der Vorstand gratulierte zu diesem Ereignis.

clip_image016

Ein trauriger Anlass war der frühe Tod unseres Mitglieds Waldemar Saborowski, der uns im Alter von 54 Jahren verlassen musste. Beim Trauergottesdienst in der Matthäuskirche nahmen neben dem Haupt- und Abteilungsvorstand, zahlreiche Vereinsmitglieder aus allen Abteilungen teil.

Was wird uns das Jahr 2007 bringen?

Gott sei Dank wissen wir es nicht. Wir wissen nur, dass wir mit einiger Sicherheit einen neuen Hauptvorstand haben werden.

Wenn Ende März oder Anfang April Neuwahlen ausgeschrieben werden, werden einige Vorstandsmitglieder sich nicht mehr zur Wahl stellen und diese Posten müssen neu besetzt werden. Daher sind die Mitglieder aller Abteilungen aufgerufen, an der Jahreshauptversammlung 2007 teilzunehmen.

Ich darf allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes, vor allem gesundes neues Jahr wünschen und hoffen, dass ihre persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen.

Unserem Verein wünsche ich weiterhin die Eintracht, die sie in ihrem Namen führt. Ein gesundes lebendiges Miteinander zum Wohle unserer Jugend und unseres Vereins. Möge die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen noch besser und konstanter werden, die gute Zusammenarbeit mit den Salesianern Don Boscos weiter Bestand haben und die Annäherung an Pfarrei und das Gymnasium schneller voranschreiten.

Auf eine weiter gute Zusammenarbeit hofft

euer/Ihr

Karl-Heinz Höchtl

II. Vorsitzender Gesamtverein

Redakteur der Eintracht Szene


Schreibe einen Kommentar

Die nächsten Spiele

Trainingszeiten