>>>>>>>>>>><<<<<<<<<<<<<<< Der Kommentar
Sommer- oder Winterpause? von Karl-Heinz Höchtl
Seit Dezember 2012 fallen allmählich alle Spiele in den Amateurklassen, bis hin zur vierten Liga, Sonntag für Sonntag aus. Der Wettergott macht mit uns was er will, und uns zum Spielball seiner Gelüste.
Unser letztes Heimspiel im alten Jahr, gegen die Zweitvertretung von DJK Adler Frintrop, musste schon aufgrund der Wetter- und Bodenverhältnisse, abgesagt werden. Als die Begegnung am 24. Januar nachgeholt werden sollte, machte uns erneuter Schneefall einen Strich durch die Rechnung.
Wenn es nur das ausgefallene Meisterschaftsspiel gegen Adler gewesen wäre, aber die gesamte Vorbereitung mit all ihren Testspielen konnte nicht stattfinden. Die Trainer der Mannschaften mussten ihre Schützlinge anderweitig beschäftigen um sie sportlich fit zu halten. Aber wer rennt schon zum X-ten Mal um den Schlackenberg, und das noch mit Freude?
Größere Vereine, oder besser gesagt finanziell besser dastehende Vereine, mieten Soccer-Hallen um ihre Spieler zu trimmen. Doch diese finanziellen Möglichkeiten hat unser Verein nicht, auch keine Turnhalle in der wir das eine oder andere Mal ausweichen könnten. Somit, der Platz war ja auch teilweise fürs Training gesperrt, können die Trainer mit der derzeitigen Situation nicht zufrieden sein. Die Fitness der Spieler können die Trainer nur erahnen und die große Überraschung wird kommen, wenn die ersten Spiele über die Bühne gehen.
Vielleicht sollte der DFB einmal darüber nachdenken, ob man die Sommerpause eventuell verkürzen und dafür die Winterpause verlängern soll. Natürlich wird es auch dazu Einwände geben weil viele gemeinsam in den Urlaub fahren und die Zeit auskosten wollen. Aber viele der Sportskameraden, vor allem wenn sie Single sind, können, aufgrund einer Firmen-Philosophie, sowieso entweder vor den Ferien oder erst nach diesen ihren Urlaub antreten. Da fehlen sie den Vereinen auch, entweder im Schussspurt der Meisterschaft, oder in der Vorbereitung.
Wenn man nun die Winterpause verlängert, könnte man über mehr Hallenturnieren die Fitness der Spieler gewähren, und der Verein käme zu einigen Einkünften um die lange spiellose Zeit zu überbrücken.
Denn in den meisten Vereinen bekommen Trainer und Spieler, auch wenn über einen längeren Zeitraum nicht gespielt wird, ihre Gelder weiter. Das kann schnell zu einem Kollaps mancher Vereine führen.
Daher meine Bitte an die Verantwortlichen: Zumindest einmal darüber nachdenken und mit den Vereinen Kontakt aufnehmen. Vielleicht gibt es ja Verbesserungen die allen zugutekommen.